DEM KÖRPER FEHLEN NOTWENDIGE NÄHRSTOFFE
Ein Nährstoffmangel bezeichnet die mangelhafte Versorgung des Stoffwechsels mit unterstützenden und
lebensnotwendigen Nährstoffen.
Zu Nährstoffmangel kommt es, wenn der Organismus nicht alle Nährstoffe erhält, die benötigt werden,
um sämtliche notwendige Funktionen aufrecht zu erhalten.
In ihrer Gesamtheit liefern die folgenden Nährstoffe die Basis für Gesundheit und Vitalität...
Grundlegende Nährstoffe:
- Sonnenlicht
- Sauerstoff
- Wasser
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Spurenelemente
- Ultraspurenelemente
- Proteine
- Fette
- Ballaststoffe
- sekundäre Pflanzenstoffe
WIE KANN NÄHRSTOFFMANGEL ENTSTEHEN?
Der menschliche Körper ist nicht vollständig in der Lage, die Vitalstoffe, die er zur Aufrechterhaltung seiner
Funktionen benötigt, selbst herzustellen.
Nährstoffmangel entsteht oft dann, wenn Nährstoffe über die ausgewogene Ernährung täglich nicht in
ausreichender Menge zugeführt werden.
Jeder Nährstoff hat dabei seine spezielle Funktion und ist wiederum direkt oder indirekt dafür verantwortlich, dass
wesentliche Körperfunktionen in Gang sind und lebensnotwendige Stoffwechselprozesse erfolgen können.
Wird die Stoffwechselkette durch fehlende Nährstoffe unterbrochen, werden zunächst vorhandene Reserven im
Körper aktiviert.
Sind diese aufgebraucht, kann es je nach Nährstoffdefizit zu einem Nährstoffmangel kommen, der sich durch
spezifische Anzeichen bemerkbar machen kann.
Es kommt häufig vor, dass bei unterversorgten Menschen mehr als ein Nährstoff fehlt, nicht selten fehlen neben
Mineralstoffen und Spurenelementen auch gleichzeitig wichtige Vitamine.
WODURCH KOMMT NÄHRSTOFFMANGEL ZUSTANDE?
Einseitige Ernährung: Wer sich nicht abwechslungsreich und gesund ernährt, riskiert einen Nährstoffmangel.
Besonders die verarbeiteten Produkte mit Mehl und Zucker enthalten kaum Nährstoffe. Ähnlich bei Fast Food:
Auch Fertigprodukte sind meist so stark verarbeitet und erhitzt worden, dass sie kaum noch wertvolle Vitamine und
Nährstoffe enthalten.
Veränderter Nährstoffbedarf: Während der Schwangerschaft und der Stillzeit benötigt der Körper viele Nährstoffe.
Aber auch übermäßiger Sport kann den Nährstoffbedarf beeinflussen.
Bei Erkrankungen: Bei einer Darm-Erkrankung können Nährstoffe oft nicht richtig aufgenommen werden.
Ähnlich ist es bei chronischen Erkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten.
Genussmittel: Ein übermäßiger Alkoholkonsum, zu viel Kaffee, zuckerhaltige Speisen, Nikotin und andere schädliche
Genussmittel wirken sich negativ auf die Aufnahme von Nährstoffen auf und können zu einem Mangel führen.
Psychische Probleme: Erhebliche mentale Belastungen können mit Appetitlosigkeit oder Magen-Darm-Beschwerden
einhergehen. Diese Faktoren können ebenfalls einen Nährstoffmangel begünstigen.